Einstallphase – kritischer Zeitraum!
Das Einstallen von Ferkeln und die erste Phase der Vormast ist ein sehr sensibler Zeitraum für die Tiergesundheit und somit für die Leistungsfähigkeit der Tiere. Viele Ferkel treffen oft aus verschiedenen Betrieben zusammen. Der neue Stall sowie Rangordnungskämpfe und vorheriger Transport sorgen für erheblichen Stress bei den Tieren. Ebenfalls folgen nicht nur die Futterumstellung sondern auch neue Fütterungszeiten. Der Stress führt zu Stoffwechselveränderungen bei den Ferkeln sowie zu einer Schwächung des Immunsystems.
Was sind die Hauptproblembereiche:
– Verdauung und Durchfallempfindlichkeit
– Atemwege
– Toxinbelastung
– Wurmbesatz
– Immunsystem
– Leistungsfähigkeit
Wie kann cdVet helfen:
– In Bezug auf den Wurmbesatz spielen Kräuterinhaltsstoffe wie Saponine, Bitterstoffe und Gerbstoffe eine wichtige Rolle. Haben die Tiere keine Möglichkeit diese Stoffe aufzunehmen, so erhöht sich die Anfälligkeit für einen überhöhten Wurmbesatz. Ebenfalls sind auch ätherische Öle für die Atemwegskondition von Bedeutung. Sie haben vor allem die Funktion der Reinigung der Atemwege. Zugleich sollte auf eine gesunde Darmflora geachtet werden. Gerade nach einem Antibiotikaeinsatz ist es ratsam durch spezifische Kräuter den Aufbau eines gesunden Darmmilieus zu fördern. Denn eine intakte Darmflora erschwert es schädlichen Keimen erheblich sich im Darm anzusiedeln. Diese Punkte sind entscheidend für einen guten Start der Einstallphase. Deshalb hat cdVet die spezielle Mischung PhytoStart S konzipiert, die auf alle wichtigen Bedürfnisse in der Einstallphase abgestimmt ist, um den Tieren die benötigten Kräuterinhaltsstoffe über die Nahrung zur Verfügung zu stellen. Der Organismus wird dadurch so unterstützt, dass die Tiere in Bezug auf Atemwegs-, Darm- und Wurmanfälligkeiten wesentlich unempfindlicher reagieren. Mit PhytoStart S legen Sie die Grundlage für eine gesunde Mastperiode und damit Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Zusammenfassend:
– PhytoStart S: die natürliche Einstallmischung für Schweine – zur Bewältigung von Herausforderungen der Einstallphase (zum Futter beimischen)